Wer bei schlechtem Wetter nach einem Ausflugsziel in NRW sucht, dem kann ich dieses Naturkundemuseum empfehlen. Das Alexander Koenig Museum ist Teil der Museumsmeile in Bonn und seine Sammlung von naturkundlichen Präparaten (etwa sieben Millionen) zählt zu den größten Deutschlands.
Kinder sind hier gerne gesehen und können über die vielen Tiere und Landschaften mit allen Sinnen in den unterschiedlichen Ausstellungen staunen und lernen.
Die Dauerausstellung besteht aus
- Savanne
- Regenwald
- Wasser
- Arktis/ Antarktis
- Wüste
- Mitteleuropa
- Vogelwelt
- Vivarium

Im Lichthof des Museums könnt ihr wunderbar direkt in die Savanne starten. In einem riesigen offenen Schaukasten sind eine Vielzahl der tierischen Bewohner zu sehen, zum Beispiel Giraffen, Zebras, Elefanten, Geparden und Schlangen, und ihr könnt euch ein Bild über die Veränderungen dieses Lebensraums machen, die auch uns in Europa betreffen.

Weiter geht es zum ersten Teil der Regenwaldausstellung, wo ihr in verschiedenen Schaukästen (Dioramen) die Tierwelt bestaunen könnt. Affen, Skorpione, Okapi, Jaguar, Krokodil und verschiedenste Insekten und Spinnen haben im Regenwald ihr Zuhause. Über die Hörstationen seid ihr mittendrin und bekommt auch noch weitere Informationen zu diesem Lebensraum.

Im Bereich Arktis/ Antarktis könnt ihr sehen, welche Vielfalt trotz der Kälte hier lebt. Es gibt Wale, Robben, Eisbären und Pinguine zu sehen und ihr könnt euer eigenes Iglu bauen. Auch über die nordischen Völker die dort leben gibt es einiges zu erfahren.

In der Wüste trefft ihr auf ganz besondere Tiere. Kamel, Waran, Wüstenmaus und Stacheltier sind einige der wenigen Tiere, die in dieser Umgebung leben können. Den echten Wüstensand könnt ihr euch unter Lupen genauer anschauen.

In Mitteleuropa trefft ihr vielleicht schon bekannte Tiere, wie Eichhörnchen, Bisons, Dachse und Wölfe.

In der Vogelwelt gibt es große und kleine, heimische und exotische Vögel zu entdecken.
Neben der Dauerausstellung gibt es hier auch immer wieder interessante Sonderausstellungen (Fotoausstellungen, Kunstausstellungen, Informationsausstellungen).
Weitere Informationen findet ihr hier: